Vielleicht noch ein paar Gedanken: Für mich hört es sich eher so an, als wolltest Du einen generellen LPS als einen Nebelfilter. Wenn Du einen Nebelfilter (die lassen im wesentlichen Halpha / OIII durch, einige auch noch etwas mehr) auf Galaxien richtest, geht dir recht viel Licht verloren (im Gegensatz zu Nebeln strahlen Galaxien ja kontinuierlich im Spektrum). Kann natürlich auch Sinn machen, wenn man die entsprechenden Regionen einer Galaxie hervorheben will. Zu den von Dir rausgesuchten Filtern:
- Premium UHC: Hier kann ich gar kein Spektrum finden, was lässt der denn durch?
- Explore Scientific: Hier hast Du oben beschriebenes Problem. Für Nebel ist der sicherlich gut geeignet, für Galaxien nur bedingt.
- Baader UHC-S: Der scheint mir etwas breitbandiger als der ES zu sein, das Grundproblem bleibt aber bestehen. Für Nebel gut, für Galaxien eingeschränkt.
Falls ich deine Anforderung richtig verstanden habe (generell Lichtverschmutzung blocken um alle Objekte etwas hervorzuheben), würde ich dir zum Beispiel zu einem von diesen raten:
- IDAS LPS P2 oder D2: Die sind natürlich etwas teurer, lassen aber auch etwas differenzierter Licht durch
- Astronomik CLS-CCD oder Optolong CLS-CCD
- Optolong LPro
Die Unterschiede zu den von Dir rausgesuchten sind jetzt auch nicht sonderlich groß. Nur, damit du etwas mehr Qual bei der Wahl hast ;-) Bei den von Dir rausgesuchten würde ich zum Baader greifen, die machen recht gute Filter. Von ES habe ich keinen, kann also zu der Qualität nichts sagen.