Hallo zusammen,
wir alle schlagen uns ja immer wieder mit den Problemen der Krümmung, der Neigung und des Abstandes des Bildfeldes herum. Deswegen gibt es dann irgendwelche Flattener, Verkippungsadapter, Abstandshülsen, Distanzringe usw…
Warum gibt es keine Teleskope mit fest verbauter Kamera, wo Abstand und Neigung eingestellt sind und wo der Bildsensor entsprechend der Bildfeldwölbung gekrümmt ist?
Abstandsprobleme durch Temperaturunterschiede könnten durch entsprechende feine Justiermöglichkeiten ausgeglichen werden, dafür braucht es aber keinen Fokussierer mehr.
Bestimmt gibt es solche Gedanken schon, mich interessiert, warum diese noch nicht meim Bau der Geräte entsprechend realisiert werden.
Was denkt ihr darüber?
Herzliche Grüße,
Markus
wir alle schlagen uns ja immer wieder mit den Problemen der Krümmung, der Neigung und des Abstandes des Bildfeldes herum. Deswegen gibt es dann irgendwelche Flattener, Verkippungsadapter, Abstandshülsen, Distanzringe usw…
Warum gibt es keine Teleskope mit fest verbauter Kamera, wo Abstand und Neigung eingestellt sind und wo der Bildsensor entsprechend der Bildfeldwölbung gekrümmt ist?
Abstandsprobleme durch Temperaturunterschiede könnten durch entsprechende feine Justiermöglichkeiten ausgeglichen werden, dafür braucht es aber keinen Fokussierer mehr.
Bestimmt gibt es solche Gedanken schon, mich interessiert, warum diese noch nicht meim Bau der Geräte entsprechend realisiert werden.
Was denkt ihr darüber?
Herzliche Grüße,
Markus