Die Empfehlung von
@Jens finde ich gut. Da alles hier mit der Montierung steht und fällt, würde ich eher zur EQ5 o.ä. raten. Ich habe die GTI und auch die EQ5 mit Goto Kit. Letztere ist nach meiner Erfahrung besser zu gebrauchen, obwohl ich die GTI sehr mag. Leider ist die EQ5 ein wenig teurer, aber das lohnt sich auf jeden Fall!! (1000€)
https://www.teleskop-express.de/de/montierungen-stative-schellen-schienen-stromversorgung-14/montierungen-parallaktisch-mit-goto-20/skywatcher-eq5-pro-synscan-parallaktische-goto-montierung-mit-stativ-3800Eine Farbkamera ist etwas günstiger als eine Mono und obwohl die 2600 sicher gut ist, wird dein Geld dann nicht reichen. Deshalb ist die ASI585MC Pro wohl die bessere Wahl für dich. (700€)
https://www.teleskop-express.de/de/asi-zwo-129/kameras-gekuehlt-16/zwo-color-astrokamera-asi585mc-pro-gekuehlt-sensor-d-12-84-mm-pixel-2-9-m-17758Das Teleskop ist ebenfalls ok. Ich würde vielleicht noch ein Sharpstar in die Runde werfen. Das ist ein Flatfield-APO mit Reducer und recht flexibel, wenn auch etwas teurer. Ich benutze selbst eine alte Variante von Omegon. (900-1200€)
https://www.teleskop-express.de/de/teleskope-4/apochromatische-refraktoren-55/alle-apos-und-eds-223/sharpstar-61edph-iii-61-mm-f-4-4-apochromat-durch-0-75x-reducer-16460Damit wären wir eigentlich schon an der Grenze, wenn man die teureren Sachen kauft. Die sind aber zumindest in Grenzen ein wenig aufrüstbar.
Mit meinem Omegon und der GTI-Montierung verwende ich ein SVBony 30mm Guide scope und eine ASI120MM. Die ASI bekommt man bestimmt gebraucht recht günstig und das Guide scope ist auch unter 100€. Damit komm ich problemlos klar.
Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass ein Computer in irgendeiner Form vorhanden ist, solltest du damit schon sehr gut unterwegs sein. Ich persönlich habe mir bei ebay zwei alte Lenovo ThinkPad T450 gekauft, die auf jeden Fall ausreichen. Mit I5 oder I7-Prozessor, 8GB RAM, 256GB SSD und großem Akku habe ich je unter 100 Euro bezahlt. Die Dinger sind wahre Arbeitstiere. Als Aufnahmesoftware verwende ich NINA. Auch wenn die ASI air sicher einfach ist, kommst du mit Laptop und Freeware sicher günstiger weg. Man muss sich zwar einarbeiten, hat am Ende aber sogar mehr Möglichkeiten. Für die benötigte Software musst du nichts bezahlen. Es ist alles mit Freeware machbar, obwohl man den Entwicklern schon etwas spenden sollte. Die leisten in der Regel fantastische Arbeit.
ABER: Unterschätze nicht den Preis für all den Kleinkram, den man braucht. Ein wenig DIY-Initiative (je nach Geschick) kann hier viel Geld sparen. Man sollte aber wissen, was man tut. Kabel, Netzteil, etc verschlingen noch einmal Geld. Das ist am Ende mehr als man denkt.
Das alles sind nur ein paar Vorschläge, mit denen du aber recht weit kommst. 3000€ ist tatsächlich schon ne Hausnummer...
CS
Christian