Andreas Mair:
Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Farbfehler auf Liveview zurück zu führen ist.
Habe hier noch ein Bild mit aufgesetztem Objektiv-Deckel und deaktiviertem Liveview. 20 Sekunden, 3200 Iso
Aber Fehler ist auch hier zu sehen.
Ich habe jetzt auch bei älteren Aufnahmen ab 12 Sekunden Belichtung diesen Fehler gefunden.
Wenn ich den automatischen Dunkelbild-Abzug aktiviere ist dieser Fehler nicht zu sehen.

Mit aufgesetztem Deckel – ist das doch ein idealer "Darkframe", der genau das abbildet, was der Sensor liefert – ohne die Lichtkrümel, die bei offener Optik herein regnen. Somit hast du anschließend von deiner Kamera automatisch einen
Darkframe von einem Darkframe anfertigen lassen.
Dabei wurde also (fast genau) das Gleiche, das du hier (mit Deckel drauf) fotografiert hast, nochmal von der Kamera (bei geschlossenem Verschlussvorhang) fotografiert und intern von deinem "Bild" (Darkframe) abgezogen. Das dadurch entstandene "Bild" muss demnach viel sauberer sein.
Üblicher Weise macht man vor oder nach einer Aufnahmeserie eine Reihe von Darkframes – weil es dabei ja völlig wurscht ist, wie der Himmel aussieht. Mein Himmel hier, vom kleinen Balkönchen aus, erlaubt nur Bildserien von max. 80 Minuten Gesamtlänge, bis wieder die Bäume und Berge im Wege sind. Wenn ich Einzelframes je 120s mache, müsste ich nach jedem Bild 2 Minuten warten, bis die Kamera den internen "Dunkelabzug" gemacht hat. Das heißt, ich würde auch noch
ohne Not die Hälfte der Zeit von den kostbaren 80 Minuten ungenutzt (wegen einzelner Darkframes, Kamera intern) mit Warten verstreichen lassen!
Wenn man nur eine handvoll Einzelbilder zu machen vor hat, ist das mit dem "Dunkelabzug" in der Kamera okay. Aber wenn ich zig oder sogar viel mehr Bilder aufnehmen will, um sie später zu stacken, muss ich – jedenfalls bei den stark wechselhaften atmosphärischen Bedingungen hier in den Alpen – die kostbare Zeit klaren Himmels zum Fotografieren nutzen.
Viele Grüße,
Frank