Guten Morgen zusammen!
Da sich hier ja mittlerweile auch schon einiges an Erfahrung tummelt, frage ich hier mal.
Ich habe aktuell noch ein Skywatcher 150/750 PDS Newton auf der EQ6R Pro mit der ASI2600 MC Pro.
Nun möchte ich aber doch gerne noch etwas mehr Brennweite, da gerade die zahlreichen Galaxien doch etwas klein sind.
Ich bin mir jetzt ziemlich unschlüssig auf was ich sparen soll… zum Beispiel bin ich mir nicht sicher, ob der Sprung auf 1000mm Brennweite so einen gravierenden Unterschied bringt? In Stellarium erscheint mir der Unterschied marginal.
Oder sollte ich gleich auf mehr Brennweite (z.B. 1250 oder so) setzen?
Der nächste Punkt wäre dann f/4 oder f/5?
Ich bin jetzt nicht gerade der Justage Profi. Habe im Herbst zum ersten Mal mit einem Laser meinen Newton kollimiert, und das hat mich schon viel Nerven gekostet :-)) Sowas muss ich nicht jedes Mal haben!
Mittlerweile GLAUBE ich, es im Griff zu haben, aber das kann ja auch täuschen.
Ich lese jedenfalls ständig, dass f/4 Newton schwerer einzustellen sind, und sie weniger Fehler verzeihen.
Deshalb habe ich vor denen… sagen wir mal: deutlich mehr Respekt :-)
Wozu würdet ihr tendieren? TS? GSO? Skywatcher?
Budget ist so eine Sache… es soll nicht das billigste sein, aber muss auch nicht gleich >1000 € kosten.
Gruß und CS
Da sich hier ja mittlerweile auch schon einiges an Erfahrung tummelt, frage ich hier mal.
Ich habe aktuell noch ein Skywatcher 150/750 PDS Newton auf der EQ6R Pro mit der ASI2600 MC Pro.
Nun möchte ich aber doch gerne noch etwas mehr Brennweite, da gerade die zahlreichen Galaxien doch etwas klein sind.
Ich bin mir jetzt ziemlich unschlüssig auf was ich sparen soll… zum Beispiel bin ich mir nicht sicher, ob der Sprung auf 1000mm Brennweite so einen gravierenden Unterschied bringt? In Stellarium erscheint mir der Unterschied marginal.
Oder sollte ich gleich auf mehr Brennweite (z.B. 1250 oder so) setzen?
Der nächste Punkt wäre dann f/4 oder f/5?
Ich bin jetzt nicht gerade der Justage Profi. Habe im Herbst zum ersten Mal mit einem Laser meinen Newton kollimiert, und das hat mich schon viel Nerven gekostet :-)) Sowas muss ich nicht jedes Mal haben!
Mittlerweile GLAUBE ich, es im Griff zu haben, aber das kann ja auch täuschen.
Ich lese jedenfalls ständig, dass f/4 Newton schwerer einzustellen sind, und sie weniger Fehler verzeihen.
Deshalb habe ich vor denen… sagen wir mal: deutlich mehr Respekt :-)
Wozu würdet ihr tendieren? TS? GSO? Skywatcher?
Budget ist so eine Sache… es soll nicht das billigste sein, aber muss auch nicht gleich >1000 € kosten.
Gruß und CS